- Durchguß
- Durchguß m ..gusses, ..güsse сто́чный жё́лоб; капава
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Durchguß, der — Der Dúrchguß, des sses, plur. die güsse. 1) Die Handlung des Durchgießens, ohne Plural. 2) Ein Ort, wo man etwas durchgießt. So wird an einigen Orten auch der Ausguß, Gußstein, ein Durchguß genannt. Ingleichen ein Werkzeug, flüssige Körper durch… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Āusguß, der — Der Āusguß, des sses, plur. die güsse. 1) Die Handlung des Ausgießens, in der ersten Bedeutung dieses Verbi; ohne Plural. Der Ausguß des Wassers. 2) Dasjenige, was ausgegossen wird. Dahin gehöret der Ausguß in den Schmelzhütten, d.i. dasjenige… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Durchgießen — Dúrchgießen, verb. irreg. act. S. Gießen. Ich gieße durch, durchgegossen; durch eine Öffnung gießen. Wein, Bier, Wasser durchgießen, durch den Trichter, Durchschlag u.s.f. Daher die Durchgießung. S. auch Durchguß … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gosse, die — Die Gosse, plur. die n, von dem Zeitworte gießen. 1) Ein Gießhaus; doch nur in einigen Oberdeutschen Gegenden. 2) Die Öffnung in den Küchen, durch welche man das unreine Wasser aus und weggießet; der Guß, Ausguß, Durchguß, und weil solche… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart